Über Uns
Die Geschichte der BRG
Seit den 90er Jahren ...
… steht die Bauschuttrecycling-Gesellschaft mbH, kurz BRG, für die Aufbereitung von mineralischen Baureststoffen aller Art. Hinter BRG steht ein namhaftes Tiefbauunternehmen sowie die Manzke Gruppe aus Lüneburg, die beide umfangreiche Erfahrungen in der Baustoff- und Entsorgungsbranche mitbringen. Gemeinsam haben wir uns der Vision verschrieben, Bauschuttrecycling auf höchstem Niveau zu betreiben und dabei unsere Umwelt nachhaltig zu schützen.
Standort und Entwicklung
In den Anfangsjahren war die BRG auf dem Gelände der alten Bauschuttdeponie des Landkreises Celle in Garßen beheimatet. Später zog das Unternehmen nach Scheuen bei Groß Hehlen um. Hier, auf einer ehemaligen Ackerfläche, begann BRG neben dem Recycling von Bauschutt, Beton, Asphalt und Boden auch mit der Gewinnung von Sanden für die Bauwirtschaft. Heute, fast zwei Jahrzehnte später, hat sich BRG zu einem unverzichtbaren Ver- und Entsorgungspartner für die Bauwirtschaft in Stadt und Landkreis Celle entwickelt. Wir sind stolz auf unsere Entwicklung und darauf, unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
.
Kunden und Dienstleistungen
Unsere Kunden reichen von Betrieben des Tiefbaus, des Garten- und Landschaftsbaus bis hin zu Privathaushalten, Containerdiensten und Baustoffhändlern. Seit vielen Jahren sind wir zudem als „Drittbeauftragter“ des Zweckverbands Abfallwirtschaft Celle tätig und übernehmen die Annahme von Bauschutt und Grünabfällen aus privaten Haushalten. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns eine Herzensangelegenheit, und wir setzen alles daran, ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Langfristige Standortsicherung
Um den Standort langfristig abzusichern, wurde ein Bebauungsplan-Verfahren durchgeführt. Dadurch kann der Recyclingbetrieb sowie die Sandgrube in Scheuen nunmehr für Jahrzehnte aktiv bleiben. In den letzten Jahren haben wir zudem erhebliche Erweiterungsflächen für den Bodenabbau erworben, was zur Zukunftssicherung des Unternehmens und der Arbeitsplätze beiträgt. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns darauf, unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.
Umweltschutz und Rekultivierung
Der Umweltschutz liegt uns sehr am Herzen. Wir nehmen nicht nur von der Natur, sondern geben auch zurück. Nachdem wir Sande aus unserer Sandgrube gewonnen haben, sorgen wir durch Rekultivierungsmaßnahmen dafür, dass die Flächen wieder in einen natürlichen Zustand versetzt werden. Rekultivierte Böschungen sichern das Fortbestehen der Natur. Durch das Pflanzen von Bäumen und Büschen sowie das Anlegen neuer Grünflächen tragen wir aktiv zur Erhaltung unserer Umwelt bei. So lassen wir die Natur wieder aufblühen.
Moderne Technik
Mit der neu erstellten Linksabbiegespur ist unser Betrieb auch für ein höheres Verkehrsaufkommen bestens gerüstet. Wir investieren kontinuierlich in unsere Anlagen und Prozesse, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zukünftige Pläne
Auch für die Zukunft ist gesorgt. Geplant ist der Bau von zwei Großzelten, die jeweils 800 qm Fläche überspannen und eine Höhe von ca. 12 Metern erreichen werden. Unter diesen Zelten sollen Böden, Altholz, Baustellenabfälle und der „Gelbe Sack“ sowie bedarfsweise Altglas umgeschlagen werden. Der nächste Planungsschritt hierfür ist ein neuer Bebauungsplan, dessen Inhalte derzeit mit den Genehmigungsbehörden abgestimmt werden. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die vor uns liegen, und freuen uns darauf, diese Projekte in die Tat umzusetzen.
Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie wir durch innovative Recyclinglösungen und nachhaltige Praktiken die Bauwirtschaft und unsere Umwelt unterstützen.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner im Bereich Bauschuttrecycling zu sein.

„Heute – für die Zukunft“